In Deutschland gibt es einiges zu entdecken. Vom rauhen Norden bis hin zu den Alpen im Süden. Meist sind wir blind für die Schönheit und Vielfalt der Natur vor unserer Haustür. Gerade deshalb lohnt es sich beim Trekking unserer Natur wieder ein Stückchen näher zu kommen. Viel zu oft sitzt man zuhause auf der Couch und träumt von weit entfernten Zielen, dabei vergisst man, dass das nächste Abenteuer schon hinter dem Gartenzaun liegen kann.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten seinen Wanderurlaub in Deutschland zu verbringen. Hier unten habe ich einige bekannte Trekkingtouren zusammengefasst. Lassen Sie sich von der Kilometerzahl nicht abschrecken, wenn Sie nur ein verlängertes Wochenende Zeit haben, laufen Sie eben nur einen Teil davon – die Infrastruktur der Trekkingtouren in Deutschland lässt dies problemlos zu.
Je nach Downloadgeschwindigkeit, kann das Anzeigen der Karten einen Moment dauern.
Albsteig
|
Altmühltal-Panoramaweg
| Länge | 200 Kilometer |
| Dauer | 10-14 Tage |
| Start-Ziel | Gunzenhausen – Kelheim |
| Wandersiegel | Qualitätsweg |
| Schwierigkeitsgrad | Leicht-Mittel |
| Homepage | altmuehltal-panoramaweg.de |
| Einzige Literaturempfehlung |
Eifelsteig
| Länge | 313 Kilometer |
| Dauer | 15 – 21 Tage |
| Start-Ziel | Bonn – Wiesbaden |
| Wandersiegel | Premiumweg |
| Schwierigkeitsgrad | Mittel bis Schwierig |
| Homepage | www.eifelsteig.de |
| 1. Literaturempfehlung | 2. Literaturempfehlung |
Goldsteig
| Länge | 660 Kilometer |
| Dauer | 14-23 Tage |
| Start-Ziel | Marktredwitz-Passau |
| Wandersiegel | Qualitätsweg |
| Schwierigkeitsgrad | Schwierig |
| Homepage | goldsteig-wandern.de |
| Einzige Literaturempfehlung |
Harzer-Hexen-StIEg
| Länge | 94 Kilometer |
| Dauer | 5-9 Tage |
| Start-Ziel | Osterode am Harz – Thale |
| Wandersiegel | Qualitätsweg |
| Schwierigkeitsgrad | Mittel bis Schwierig |
| Homepage | harzer-hexen-stieg.de |
| 1. Literaturempfehlung | 2. Literaturempfehlung |
Heidschnuckenweg
| Länge | 223 Kilometer |
| Dauer | 11-16 Tage |
| Start-Ziel | Hamburg-Celle |
| Wandersiegel | Qualitätsweg |
| Schwierigkeitsgrad | Mittel bis Schwierig |
| Homepage | heidschnuckenweg.de |
| Einzige Literaturempfehlung |
HochRhöner
| Länge | 180 Kilometer |
| Dauer | 7-14 Tage |
| Start-Ziel | Bad Kissingen –
Bad Salzungen |
| Wandersiegel | Premiumweg |
| Schwierigkeitsgrad | Mittel |
| Homepage | rhoen.de/derhochrhoener |
|
Einzige Literaturempfehlung |
Pfälzer Waldpfad
| Länge | 143 Kilometer |
| Dauer | 7-9 Tage |
| Start-Ziel | Kaiserslautern –
Schweigen-Rechtenbach |
| Wandersiegel | Premiumweg |
| Schwierigkeitsgrad | Mittel |
| Homepage | wandermenue-pfalz.de |
| Einzige Literaturempfehlung |
Rheinsteig
| Länge | 320 Kilometer |
| Dauer | 14-23 Tage |
| Start-Ziel | Bonn – Wiesbaden |
| Wandersiegel | Premiumweg |
| Schwierigkeitsgrad | Mittel bis Schwierig |
| Homepage | www.rheinsteig.de |
| 1. Literaturempfehlung | 2. Literaturempfehlung |
Rothaarsteig
| Länge | 154 Kilometer |
| Dauer | 7 – 14 Tage |
| Start-Ziel | Brilon – Dillenburg |
| Wandersiegel | Premiumweg |
| Schwierigkeitsgrad | Mittel bis Schwierig |
| Homepage | www.rothaarsteig.de |
| Einzige Literaturempfehlung |
Saar-Hunsrück-Steig
| Länge | 410 Kilometer |
| Dauer | 20-27 Tage |
| Start-Ziel | Trier,Perl-Boppard |
| Wandersiegel | Premiumweg |
| Schwierigkeitsgrad | Mittel bis Schwierig |
| Homepage | saar-hunsrueck-steig.de |
| 1. Literaturempfehlung
|
2. Literaturempfehlung |
Schluchtensteig-Schwarzwald
| Länge | 320 Kilometer |
| Dauer | 14-23 Tage |
| Start-Ziel | Bonn – Wiesbaden |
| Wandersiegel | Premiumweg |
| Schwierigkeitsgrad | Mittel bis Schwierig |
| Homepage | schluchtensteig.de |
| Einzige Literaturempfehlung |
3 Kommentare
Auf der Startseite entsprechen die (falschen) Angaben zum Schluchtensteig dem Rheinsteig.
Eine schöne Zusammenfassung! Mal sehen, was bei mir nach dem Rothaarsteig als nächstes kommt…
Danke für die Inspiration.
Pingback: Trekkingzelte: Test, Vergleich und Kaufratgeber heyoutside.de